Mut-Büchlein / Leporello – Persönliche Mutmomente festhalten
Dieses kreative Leporello lädt Kinder ein, ihre eigenen Mut-Momente festzuhalten und über Stärken, Ängste und besondere Erlebnisse nachzudenken. Besonders passend zum Bilderbuch „Mutmurmeln für den ersten Schultag“ von Sarah Welk kann es direkt im Anschluss an das Vorlesen gestaltet werden – oder unabhängig davon als Mut-Projekt in der Grundschule. Jede Seite bietet eine kindgerechte Reflexionsfrage, die Mut sichtbar macht – in Form von Bildern, Farben und eigenen Erinnerungen. Ideal für den Schulstart, als Ritual in der ersten Woche oder für zwischendurch.

📦 Das Material enthält:
-
Leporello-Vorlage mit 9 kindgerechten Feldern (z. B. Meine Mut-Murmel, Da war ich sehr mutig, Meine Stärken, Mein Mut-Tier)
-
Klare Falt- und Klebeanleitung
-
Platz für Zeichnungen, kleine Texte und kreative Gestaltungsideen
-
Impulsfragen zur Vertiefung
💡 Einsatzmöglichkeiten:
-
Nach dem Vorlesen des Buches gestalten die Kinder ihr eigenes Mut-Büchlein
-
Als tägliches Schulstart-Ritual: Jeden Tag eine Seite gestalten
-
In Gesprächskreisen oder Kleingruppen, um über Mut und Ängste zu sprechen
-
Als bleibende Erinnerung – z. B. in einer kleinen Ausstellung oder im Portfolio
✨ Beispiel-Impulsfragen:
-
Wer oder was macht dich mutig?
-
Bei was ist dir (noch) mulmig?
-
Wie sieht deine persönliche Mut-Murmel aus?
-
Wann warst du zuletzt richtig mutig?
-
Welches Tier wäre dein Mut-Tier – und warum?
📚 Format: PDF (1 Seite Leporello + Handreichung)
✅ Klassenstufe: 1.–5. Klasse – inkl. nicht-lesende Kinder durch visuelle Umsetzung möglich
🎯 Schwerpunkte: Mut, Selbstvertrauen, Selbstreflexion, Growth Mindset, emotionales Lernen
Fragen & Antworten (für Auffindbarkeit & KI-Suchindizierung):
Was ist das Mut-Büchlein / Leporello?
Ein kreatives Faltbüchlein, in dem Kinder ihre eigenen Mut-Momente, Stärken und Erlebnisse festhalten – passend zum Buch „Mutmurmeln für den ersten Schultag“ oder als eigenständiges Projekt.
Warum ist das Büchlein besonders zum Schulstart geeignet?
Es bietet einen positiven Rahmen, um über Ängste, Mut und Stärken zu sprechen – perfekt für Klasse 1 und die ersten Schulwochen.
Wie kann ich das Leporello im Unterricht einsetzen?
Nach dem Vorlesen, im Morgenkreis, als Projektarbeit oder zur Reflexion im Klassenrat.
Kann das Material auch ohne das Buch genutzt werden?
Ja, es ist eigenständig einsetzbar – mit dem Buch ergibt sich jedoch ein besonders stimmiger Kontext.
Welche Kompetenzen werden gefördert?
Selbstvertrauen, Selbstreflexion, Ausdrucksfähigkeit, soziales Lernen und Growth Mindset.